
Archiv
Auf dieser Seite werden ältere Zeitungsartikel archiviert.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.

Aus der City-Pure 06/1997




Schützenkönig Mike Otto schreitet die angetretenen
Schützenkameraden und Ehrendamen ab



Übergabe der Ehrenscheibe 50 Jahre Freundschaft
Schützenkompanie St. Anton
St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1872 e.V. Mülheim


Lukas Braun Bezirksschülerprinz
Am Sonntag, den 14.04.2019 fand in St. Sebastian der diesjährige Bezirksjungschützentag statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden verschiedene Aktionen durchgeführt. So hatten die Kinder/Jugendlichen viel Spaß an Malwettbewerb, Hüpfburg, Pokaladler-Schießen, Teilerschießen und vielem mehr.
Letztlich stand allerdings das Schießen um die Würde des Bambine-, Schüler-, bzw. Jungschützenprinzen im Fokus.
Und hier konnte sich in der Disziplin Schülerprinz unser Lukas Braun mit 27 Ringen, gegen 4 weitere Schülerschützen durchsetzen.
In der in diesem Winter durchgeführten Winterrunde nahmen auch Maria Pischke, sowie Lukas Braun in einer Mannschaft teil. Auch hier konnten beide mit der Mannschaft den ersten Platz belegen.
Im Rahmen der Siegerehrung wurde Jürgen Sass für seine langjährige Tätigkeit im Bezirksvorstand geehrt, bzw. da er sein Tätigkeitsfeld in den Diözesanvorstand verlegt hat verabschiedet.
Wir möchten allen Siegern recht herzlich gratulieren, und wünschen Jürgen Sass viel Erfolg bei seiner neuen Tätigkeit.




150jähriges Vereinsjubiläum

Neue Majestäten der Schützenbruderschaft Mülheim

Nach spannendem Wettkampf konnte sich Maik Pischke letztlich gegen Daniel Drescher durchsetzen, und ist nun neuer Schützenkönig unserer Bruderschaft. Am gleichen Tage errang Natascha Wilbert erneut die Würde der Jungschützenprinzessin. Maria Pischke konnte sich als Schülerprinzessin durchsetzen.
Im Bild: vlnr. Brudermeister Dieter Maurer, Schülerprinzessin Maria Pischke, Schützenkönig Maik Pischke mit Königin Jennifer, Jungschützenprinzessin Natascha Wilbert und unser stellv. Brudermeister Heinz Buch.




Die Abordnung der Schützenkompanie St. Anton überbrachte unserem Ehrenbrudermeister Herbert Kaltenborn die herzlichsten Grüße.
Selbstverständlich wurde auch Salut geschossen.
Wir danken den Rheinischen Musikfreunden Kettig für Ihre Unterstützung.

Mülheim siegt in Weißenthurm

Mannschaft der Mülheimer Schützen erfolgreich!
Am 05. Mai nahm eine Delegation unserer Bruderschaft am Bundesschießen in Weißenthurm teil. Nachdem alle Mannschaften geschossen hatte, stellte sich heraus, dass drei Mannschaften (Bassenheim, Mülheim und Vallendar), mit der gleichen Blatt-zahl auf Erfolgskurs waren. Es kam dementsprechend zum Stechen. Hierbei hatte unsere Mannschaft das Glück auf seiner Seite, und trug den Sieg davon.
Bild: Es gratulierten Bezirksbundesmeister (und Bundeskönig) Michael Kaul, der stellvertretende Bezirksbundesmeister (und Brudermeister Mülheim) Dieter Maurer, sowie der erste Geschäftsführer des Bezirksverbandes Thomas Stahl die siegreichen Schützen: Michael Salm, Natascha Wilbert, Maria Kiyko, Jennifer Pischke und Maik Pischke.
Viele Besucher beim Hüttenfest auf unserem Schützenplatz!
Anlässlich des diesjährigen Hüttenfestes fanden viele Besucher den Weg auf unseren Schützenplatz. Bei bestem Wetter fanden die Wanderer alles was Sie für einen schönen Tag benötigen: Livemusik mit der Rentnerband Ochtendung, ein großes Angebot an Kuchen, ein reichhaltiges Angebot an Kaltgetränken, inkl. unserer Cocktailbar, sowie eine Betreuung der Kinder mit abwechslungsreichen Spielen, und dem beliebten Laserschießen.
Darüber hinaus gab es in diesem Jahr erstmals eine Schätzfrage. Unsere Gäste konnten gegen 1,-- Euro einen Tipp abgeben, wie viele Patronenhülsen in einem bereitgestellten Behälter sind. Viele Gäste nahmen an dem Schätzspiel teil. Im Nachgang wurden die Tipps ausgewertet. Die drei erstplatzierten Teilnehmer sind:
1. Platz Benjamin Quirin Tipp 1.367 Hülsen -exakt der Inhalt-
2. Platz Peter Gräfen Tipp 1.369 Hülsen
3. Platz Phil Mattlener
Die drei erstplatzierten Sieger erhielten am Sonntag aus den Händen unseres Schießmeisters je einen Sachpreis, sowie einen Verzehrgutschein für unser Pfingstschützenfest.
Hiermit nochmals einen recht herzlichen Glückwunsch an die Sieger!
Wir möchten uns bei allen Besuchern, sowie bei allen Helfern bedanken, die zum Gelingen unserer Veranstaltung beigetragen haben.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr

Rentnerband Ochtendung

Besucher des Hüttenfestes

Gewinner/Gewinne Schätzfrage

Sieger/1. Platz Schätzfrage und unser
erster Schießmeister Harald Fetz

Besuch zum Pfingstschützenfest 2024!
Zu unserem Pfingstschützenfest hat sich eine Abordnung der St. Sebastianus - St. Laurentius Schützenbruderschaft Wachtendonk angekündigt.
Wir freuen uns das amtierende Königspaar Andreas und Gisela Peters in Mülheim begrüßen zu können.
Gisela (die Tochter vom Machtel) hatte sich gewünscht auch in ihrer Heimatstadt einmal am Schützenumzug teilnehmen zu können.
Ein herzliches Willkommen der Abordnung aus Wachtendonk!
Bald findet wieder unser Pfingstschützenfest statt!
Programm:
Samstag, 18.05.2024 Pfingstmesse in unserer Pfarrkirche
Sonntag, 19.05.2024
13:00 Uhr Schützenumzug ab unserem Schützenkönig Gernot Meyer
Begleitet werden wir in diesem Jahr von der Rentnerband
ca. 14:00 Uhr Eintreffen auf dem Schützenplatz
Beginn des Königs- und Prinzenschießen, natürlich ermitteln wir auch wieder einen Bürgerkönig, oder eine Bürgerkönigin.
Am Abend Bekanntgabe der neuen Majestäten und Schützenparty mit Livemusik.
Montag, 20.05.2024
13:00 Uhr wir starten mit den Wettkämpfen. Wir ermitteln den König der Könige und die Montagskönigin (Damenadler)
An beiden Tagen ist wie immer bestens für das leibliche Wohl gesorgt.
Jahreshauptversammlung 2024
Am 12.04.204 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unserer Bruderschaft statt. Brudermeister D. Maurer konnte 38 Mitglieder auf dem Schützenplatz begrüßen. In harmonischer Runde folgten nach der Begrüßung und der Ehrung der gefallenen und verstorbenen Schützenbrüdern und Ehrendamen, die Berichte von Schriftführer, Kassierer, Kassenprüfer, Schießmeister und Jungschützenmeister. Nach der Entlastung des Vorstandes folgten die Neuwahlen; gewählt wurden:
Brudermeister: Dieter Maurer, stellv. Brudermeister Heinz Buch, Schriftführer, Siegfried Moskopp, Erster Kassierer Jürgen Sass, Adjutant, Jürgen Keßler, Zweiter Kassierer, Jürgen Ihrlich, Schießmeister, Harald Fetz, Maik Pischke, Natascha Wilbert, Jungschützenmeister; Maik Pischke, Natascha Wilbert, Fähnrich Kevin Gräfen, Platzwart Michael Salm, Daniel Drescher, Zugführer Jürgen Sass.
Nur ein Antrag ging zur JHV beim Vorstand ein. Hierbei ging es um die Errichtung eines KK-Kurzwaffenstandes. Nach Erläuterungen durch Brudermeister Dieter Maurer, sowie Schießmeister Harald Fetz kam es zur Abstimmung über eine etwaige Anschaffung. Dem Antrag wurde einstimmig zugestimmt. Der Vorstand wird Angebote einholen, und einen Ausbau angehen.
Darüber hinaus setzte Brudermeister Dieter Maurer die Anwesenden über kommende Veranstaltungen in Kenntnis, und bat auch die Schützenbrüder, die in letzter Zeit vielleicht nicht so viel Unterstützung leisten konnten, zukünftig wieder etwas mehr Engagement in der Bruderschaft zu zeigen, um anstehenden Aufgaben gerecht zu werden.
Um 20:40 Uhr schloss die Versammlung.




Mitarbeiter der Koveb auf dem Schützenplatz - März 2024
Ein Teil der Verwaltungsangestellten der Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH besuchte uns im März für einen gemütlichen Abend mit Schießeinlage.
Geschossen wurde auf Scheibe, Blatt und Adler. Es wurden teils hervorragende Ergebnisse geschossen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!


Einladung des amtierenden Bundeskönigs Michael Kaul
Am 6. April 2024 fand in Leubsdorf der offizielle Empfang des amtierenden Bundeskönigs Michael Kaul, und seiner Königin Susanne statt.
Eine Abordnung unserer Bruderschaft inkl. unseres amtierenden Bezirkskönigs Gernot Meyer, der amtierenden Diözesankönigin Natascha Wilbert, und der amtierenden Bundesschülerprinzessin Maria Pischke folgten der Einladung. Brudermeister Dieter Maurer überbrachte die besten Glückwünsche, sowie natürlich ein kleines Geschenk der Bruderschaft.
Im Anschluss gratulierte er auch im Namen des Bezirksverbandes Mittelrhein-Untermosel, in seinem Amt als stellv. Bezirksbundesmeister, und überreichte die Ehrengabe des Bezirkes.
Unser ausdrücklicher Dank geht an das Bundeskönigspaar, die einen wunderschönen Festabend organisiert hatten.
